Mit dieser Excel-Vorlage können Sie ein Technologie-Portfolio darstellen

Contents

Technologie-Portfolio

Das Technologie-Portfolio ist ein Instrument des strategischen Technologiemanagements und dient der systematischen Bewertung von (neuen) Technologien und liefert die Basis strategischer Investitionsentscheidungen zugunsten wirtschaftlich erfolgversprechenden (neuer) Technologien. Das Technologie-Portfolio wurde Ende der 1970er Jahre von Werner Pfeiffer entwickelt (Quelle: Wikipedia).

Weitere Informationen zu dem Technologie-Portfolio finden Sie unter folgenden Link:

Excel-Vorlage Technologie-Portfolio:

Mit der Excel-Vorlage können Sie ein Technologie-Portfolio in nur wenigen Schritten erstellen und darstellen.

Schritt 1: Kriterien definieren

Im Tabellenblatt Daten definieren Sie zunächst die Kriterien für die Technologieattraktivität und den Ressourcenstärke. Erfassen Sie die Kriterien direkt in den dafür vorgesehenen Eingabezellen.

Hinweis: Sie können maximal bis zu 8 Kriterien festlegen. Wollen Sie weniger Kriterien definieren, dann beachten Sie, dass Sie die Gewichtungen (siehe Schritt 2) entsprechend anpassen.

Schritt 2: Kriterien gewichten

Im nächsten Schritt gewichten Sie die vergebenen Kriterien. Erfassen Sie die Gewichtungen direkt unter den Kriterien.

Erfassen Sie für jedes Kriterium einen Prozentsatz. Je höher der Prozentsatz desto größer ist die Berücksichtigung bei der Berechnung der Technologieattraktivität bzw. der Ressourcenstärke.

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie in Summe bei der Gewichtung immer auf 100% kommen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann wird Ihnen dies durch einen roten Zellhintergrund bei der entsprechenden Summenbildung signalisiert.

Schritt 3: Erfassen Sie die Technologien

Erfassen Sie im linken Bereich die entsprechenden Technologien, welche Sie im Portfolio abbilden wollen

  • Kürzel – Dieses Kürzel wird im Diagramm angezeigt, damit Sie die entsprechende Blase identifizieren können.
  • Beschreibung – Erfassen Sie hier den Namen oder eine Beschreibung der Technologie.
  • Umsatz – Umsatz oder sonstige Kennzahl der Technologie. Der hier erfasste Umsatz wird im Diagramm durch die Blasengröße dargestellt.

Schritt 4: Bewerten Sie die Technologieattraktivität und die Ressourcenstärke

Bewerten Sie nun die Technologieattraktivität und die Ressourcenstärke. Erfassen Sie unter dem entsprechenden Kriterium eine Bewertung von 0 (sehr gering) bis 400 (sehr hoch) für jede Technologie. Die erfassten Bewertungen werden mit der jeweiligen Gewichtung (Prozentsatz) multipliziert und dann addiert. Als Ergebnis erhalten Sie dann die Werte für die Technologieattraktivität und die Ressourcenstärke.

Sie können bis zu 25 Technologien im Tabellenblatt Daten erfassen und bewerten.

Schritt 5: Technologie-Portfolio-Diagramm

Wechseln Sie in das Tabellenblatt Portfolio. Hier werden am linken Rand die ermittelten Bewertungen übernommen. Die Bewertungen werden durch die bedingte Formatierung farblich hervorgehoben. Im Portfolio-Diagramm rechts daneben werden die Produkte als Blasen eingezeichnet. Die Blasengröße leitet sind vom erfassten Umsatz ab.

Schritt 6: Blasengröße im Diagramm anpassen

Unter den einzelnen Produktbewertungen am linken Rand finden Sie ein Drehfeld, mit welchem Sie die Blasengröße schrittweise vergrößern oder verkleinern können. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Pfeil bis die Blasengrößen im Diagramm Ihren Wünschen entsprechen.

Marktattraktivitäts-Wettbewerbsstärken-Portfolio-08
Abbildung: Blasengröße im Diagramm anpassen

Kompatibel

Die Vorlage wurde im Excel-Format XLSX erstellt und ist verwendbar ab Excel 2010.
 

Preiswert

Sparen Sie sich Ihre Zeit und Nerven! Sie können diese Vorlage kaufen für nur

15,00 EUR.
 
Der Verkauf erfolgt über das Portal share-it.
Zum Kaufen klicken Sie einfach auf den Kaufen-Link am Ende der Seite.
 

Rechtliches & Sonstiges

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Digital River GmbH (Share-it) ist der Verkäufer dieser Excel-Vorlage und Ihr Vertragspartner.
  • Bei Fragen (z. B. Bestellung, Zahlung, Auslieferung, etc.) können Sie sich an das Customer Care Center von Share-it wenden.

Kaufen (Buy)  (Produktnummer #301011880)

Der Verkauf erfolgt über das Portal share-it. Die Auslieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Kunden, die per Kreditkarte bezahlen, bekommen den Downloadlink unmittelbar nach abgeschlossener Bestellung angezeigt. Bei Kunden, die eine andere Zahlungsart gewählt haben (z.B. Scheck oder Überweisung), wird die Auslieferung des Produktes veranlasst, unmittelbar nachdem Ihre Zahlung bei share-it eingegangen ist.
 

zum kaufen (buy) über share-it hier klicken (click to buy)

Buy_2

Customer Care Center

Bei Fragen zu Bestellung, Zahlung oder Auslieferung können Sie sich an das webbasiertes Customer Care Center von share-it wenden. Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, ihre Bestelldaten und die Kontaktdaten für den Kundenservice. Sie finden das Customer Care Center unter folgendem Link:

Ähnliche Vorlagen

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close