Contents
Präferenzmatrix groß (10 Kriterien) – Was ist wichtiger
Die Präferenzmatrix ist ein einfaches und effektives Hilfsmittel mit dem Sie bestimmte Kriterien oder Sachverhalte priorisieren. Sie findet Anwendung in der Betriebswirtschaft (z.B. Priorisierung von Unternehmenszielen), Qualitätsmanagement (z.B. Priorisierung von Kundenanforderungen), Projektmanagement (z.B. Priorisierung von Projekten) oder auch im Controlling. Sie ist aber nicht nur auf die aufgeführten Themenbereiche begrenzt und kann universell in allen Bereichen des Lebens eingesetzt werden, in der die Frage “Was ist wichtiger?” gestellt werden muss.
Weitere Informationen zu dem Thema Präferenzmatrix können Sie auf Wikipedia unter folgendem Link erhalten: https://de.wikipedia.org/wiki/Präferenzmatrix
Excel-Vorlage: Einfach, schnell und praktisch
Die Excel-Vorlage ist fertiggestellt und formatiert. Es müssen nur noch die darzustellenden Daten in den grünen Zellen erfasst werden. Wählen Sie dann die jeweiligen Kriterien direkt in den entsprechenden Zellen über eine Liste aus. Es sind keine besonderen Excel-Kenntnisse erforderlich.
Kriterien erfassen
Erfassen Sie zuerst am linken Rand in der Spalte A (grüne Felder) die entsprechenden Kriterien, welche Sie mit der Präferenzmatrix strukturiert auswerten wollen.
Sobald Sie ein Kriterium erfasst haben, werden automatisch die entsprechenden Bewertungsfelder in der Matrix von grau auf grün eingefärbt.
Des Weiteren werden die erfassten Namen in der Spalte A automatisch in die Überschriftenzeile der Matrix übertragen, wodurch sich die Farbe von grau auf dunkelgrün automatisch ändert.
Sie können mit dieser Vorlage 10 Kriterien bewerten.
Paarweiser Vergleich
Im nächsten Schritt müssen Sie einen paarweisen Vergleich durchführen.
Vergleichen Sie einzeln jedes Kriterium mit den anderen Kriterien und entscheiden Sie bzw. beantworten Sie die Frage: “Was ist wichtiger?”
Die zu vergleichenden Kriterien in der Matrix sind automatisch in jeder Zelle hinterlegt. Klicken auf die Zelle um die Liste zu aktivieren und wählen Sie das wichtigere Kriterium aus.
Anzahl der Nennungen
Haben Sie alle Kriterien durch den paarweisen Vergleich in der Matrix bewertet, dann können Sie am rechten Rand oder am unteren Ende die jeweilige Anzahl der Nennungen pro Kriterium ablesen.
Das Kriterium mit den meisten Nennungen ist das wichtigste. Unter den Nennungen wird automatisch der Rang des jeweiligen Kriteriums ermittelt.
Rangfolgevergleich
Direkt neben der Matrix finden Sie ein Rangfolgediagramm, welches Ihnen das Ergebnis der Präferenzmatrix visuell aufbereitet.
Die jeweiligen Kriterien sind hierbei nach Rang bzw. nach der Anzahl der Nennungen automatisch sortiert.
Es sollte in einem Diagramm nichts
dargestellt werden, das nicht der
Informationsvermittlung dient. Es wurden
daher alle unnötigen Elemente wie
3D-Effekte, Rahmen, Schatten,
Hintergrundbilder aus dem Diagramm
entfernt.
Blattschutz

Kompatibel
- Excel 2007
- Excel 2010
- Excel 2013
- Excel 2016
Preiswert
Sparen Sie sich Ihre Zeit und Nerven! Sie können diese Vorlage kaufen für nur
Rechtliches & Sonstiges
Bitte beachten Sie folgendes:
- Digital River GmbH (Share-it) ist der Verkäufer dieser Excel-Vorlage und Ihr Vertragspartner.
- Bei Fragen (z. B. Bestellung, Zahlung, Auslieferung, etc.) können Sie sich an das Customer Care Center von Share-it wenden.