Contents
Stakeholderanalyse
Als Stakeholder wird eine Person oder Gruppe bezeichnet, die ein berechtigtes Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat (Quelle: Wikipedia Stakeholder).
Die Stakeholderanalyse besitzt im Rahmen eines Projektes oder eines Unternehmens einen sehr großen Stellenwert, da Stakeholder einen großen Einfluss und Macht auf ein Projekt oder Unternehmen ausüben können.
Weitere Informationen zu Stakeholder bzw. zur Stakeholderanalyse finden Sie unter den folgenden Links:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Stakeholder
- https://projekte-leicht-gemacht.de/blog/pm-methoden-erklaert/stakeholderanalyse/
Excel-Vorlage Stakeholderportfolio:
Mit der Excel-Vorlage können Sie die Stakeholder in einem Portfoliodiagramm erfassen. Das Diagramm ist horizontal nach Konfliktwahrscheinlichkeit und vertikal nach Macht/Einfluss des Stakeholders gegliedert. So schaut die Vorlage aus:

Stakeholder einfach in Portfolio positionieren
Sie können die Stakeholder im Portfolio ganz einfach positionieren, indem Sie diese am linken Rand des Tabellenblattes in der entsprechenden Tabelle erfassen:
- Beschriftung: Erfassen Sie hier ein kurzes Kennzeichen für den Stakeholder. Dieses Kennzeichen wird im Portfoliodiagramm im Kreis angezeigt, damit Sie den entsprechenden Stakeholder identifizieren können.
- Beschreibung: Erfassen Sie hier den Namen oder eine kurze Beschreibung bzw. Kommentar zu dem Stakeholder. Dieser Text wird nicht im Portfoliodiagramm dargestellt
- x (von) – Hier erfassen Sie die x-Koordinate des Stakeholders, welche die Konfliktwahrscheinlichkeit im Diagramm ausdrückt. Sie können hier Werte von 0 – 300 erfassen:
- 0 = keine Konfliktwahrscheinlichkeit
- 300 = sehr hohe Konfliktwahrscheinlichkeit
- y (von) – Hier erfassen Sie die y-Koordinate des Stakeholders, welche die Macht bzw. den Einfluss des Stakeholders im Diagramm darstellt. Auch hier können Sie Werte von 0 – 300 erfassen:
- 0 = keine Macht
- 300 = sehr hohe Macht

Aufgrund dieser Daten bekommen Sie Ihre Stakeholder im Portfoliodiagramm übersichtlich dargestellt. Über die jeweilige Position im Portfolio können Sie die Wichtigkeit bzw. den Handlungsbedarf gegenüber den Stakeholder ableiten, damit Ihr Projekt oder Vorhaben nicht durch den Stakeholder negativ beeinflusst wird.
Die Beschriftung, welche Sie in der Tabelle erfasst haben, wird als Text innerhalb des Kreises angezeigt.

Bewegungen/Veränderungen im Portfolio visualisieren
Sollten sich Veränderungen bei den Stakeholdern ergeben bzw. wollen Sie die Position der Stakeholder im Portfolio durch gezielte Maßnahmen verändern, dann können Sie dies im Diagramm visualisieren. Tragen Sie einfach unter der Rubrik “nach” die Koordinaten (x und y) ein, welche die Stakeholder neu einnehmen sollen.

Sie bekommen die Veränderung bzw. die neue Stakeholder-Position durch einen Pfeil im Diagramm eingezeichnet.

Farben für Portfolio-Felder definieren
Sie können für jedes Feld im Portfoliodiagramm eine eigene Farbe definieren. Hierfür stehen Ihnen die folgenden Farben zur Verfügung:
- rot
- gelb
- grün
- weiß.
Sie finden die Farbeinstellung für das Portfoliodiagramm unterhalb der Tabelle, in welcher Sie die Stakeholder erfasst haben.

Klicken Sie hier einfach auf das entsprechende Portfoliofeld und wählen Sie aus der hinterlegten Liste die gewünschte Farbe aus.

Die Farbe wird daraufhin automatisch im Diagramm dargestellt.

20 Stakeholder
Sie können mit der Excel-Vorlage 20 Stakeholder erfassen und im Diagramm visualisieren.

Blattschutz
Zum Schutz vor versehentlichem Überschreiben der Formeln ist der Blattschutz aktiviert. Es wurde aber kein Passwort vergeben, d.h. Sie können den Blattschutz über das Menüband über die Befehlsfolge Registerkarte Überprüfen > Befehlsgruppe Änderungen > Befehl Blattschutz aufheben jederzeit wieder entfernen.

Kompatibel
- Excel 2007
- Excel 2010
- Excel 2013
- Excel 2016
Preiswert
Sparen Sie sich Ihre Zeit und Nerven! Sie können diese Vorlage kaufen für nur
Rechtliches & Sonstiges
Bitte beachten Sie folgendes:
- Digital River GmbH (Share-it) ist der Verkäufer dieser Excel-Vorlage und Ihr Vertragspartner.
- Bei Fragen (z. B. Bestellung, Zahlung, Auslieferung, etc.) können Sie sich an das Customer Care Center von Share-it wenden.